Apotheke am Altmarkt - 2025 - apolist
Was ist eine Apotheke?
Eine Apotheke ist eine Einrichtung, die sich auf die Abgabe von Arzneimitteln und anderen gesundheitsbezogenen Produkten spezialisiert hat. Sie spielt eine wichtige Rolle im Gesundheitswesen, indem sie Patienten mit Medikamenten und Beratungen zur optimalen Nutzung dieser Produkte versorgt. Apothekerinnen und Apotheker sind Fachkräfte, die über umfangreiche Kenntnisse in Pharmazie, Prävention und Gesundheitsförderung verfügen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Verschreibungen korrekt und sicher umgesetzt werden.
Was macht eine Apotheke?
Die Hauptaufgabe einer Apotheke ist die Abgabe von Medikamenten, sei es auf ärztliche Verschreibung oder in Form von rezeptfreien Arzneimitteln. Neben der Bereitstellung von Arzneimitteln sind Apotheken auch für die Beratung der Patienten zuständig. Dies umfasst Informationen über Dosierung, Nebenwirkungen und Wechselwirkungen von Medikamenten. Darüber hinaus bieten viele Apotheken zusätzliche Dienstleistungen an, wie die Durchführung von Blutdruckmessungen, Impfungen oder Gesundheitschecks.
Wer arbeitet in einer Apotheke?
In einer Apotheke sind in der Regel mehrere Fachkräfte tätig. Die wichtigste Person ist der Apotheker bzw. die Apothekerin, der/die über ein Hochschulstudium in Pharmazie verfügt und staatlich geprüft ist. Daneben gibt es pharmazeutisch-technische Angestellte, die Apotheker bei verschiedenen Aufgaben unterstützen. Auch Ausbildungsplätze für Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte sind in Apotheken verbreitet. Diese Fachkräfte sind unter anderem für die Kundenberatung und die Warenbeschaffung zuständig.
Wo finden sich Apotheken?
Apotheken sind in nahezu jeder Stadt und Gemeinde zu finden. Sie sind oft in zentralen Lagen positioniert, um eine einfache Erreichbarkeit für die Patienten zu gewährleisten. In ländlichen Gebieten kann es unter Umständen weniger Apotheken geben, sodass Apothekennetzwerke und mobile Apotheken eine wichtige Rolle spielen. Zudem gibt es eine wachsende Zahl von Online-Apotheken, die eine bequeme Möglichkeit bieten, Arzneimittel zu bestellen und sie direkt nach Hause geliefert zu bekommen.
Wie funktioniert das Rezept?
Das Rezept ist ein Dokument, das Ärzte ausstellen, um ihren Patienten Arzneimittel zu verordnen. Eine Apotheke prüft das Rezept auf Richtigkeit und Verfügbarkeit der Medikamente. Der Apotheker hat die Verantwortung, zu beurteilen, ob das Medikament für den Patienten geeignet ist. Wenn nötig, kann der Apotheker Rücksprache mit dem Arzt halten oder Alternativen vorschlagen. Dies sichert nicht nur die Wirksamkeit der Behandlung, sondern auch die Sicherheit des Patienten.
Welche Dienstleistungen bietet eine Apotheke?
Außer der Abgabe von Arzneimitteln bieten Apotheken zahlreiche weitere Dienstleistungen an. Dazu gehören individuelle Medikamentenberatung, die Erstellung von Medikationsplänen und die Durchführung von Präventionsmaßnahmen. Viele Apotheken bieten auch spezielle Dienstleistungen an, wie etwa die Überprüfung von Hausapotheken, Blutdruck- oder Blutzuckermessungen und sogar Impfungen. Dienstleistungen variieren je nach Region und spezifischem Bedarf der Bevölkerung.
Die Zukunft der Apotheken - Herausforderungen und Chancen
Die Apothekenlandschaft befindet sich im Wandel, insbesondere durch den Einfluss digitaler Technologien. Online-Apotheken gewinnen an Bedeutung, und es gibt Diskussionen über die Rolle von Telemedizin. Diese Veränderungen können sowohl Herausforderungen als auch Chancen für traditionelle Apotheken darstellen. Um relevant zu bleiben, müssen Apotheken innovative Wege finden, um Kunden zu erreichen und ihre Dienstleistungen anzupassen. Ein weiterer Aspekt ist die zunehmende Bedeutung der Prävention, bei der Apotheker eine entscheidende Rolle spielen können.
Wie wirkt sich die Apotheke auf die Gesundheit aus?
Apotheken haben eine entscheidende Rolle bei der Förderung der öffentlichen Gesundheit. Sie sind der erste Anlaufpunkt für viele Menschen, die gesundheitliche Fragen haben oder Unterstützung bei der Medikation benötigen. Die Beratung durch Apotheker trägt zur Verbesserung des Medikamentenmanagements und zur Sensibilisierung für gesundheitliche Themen bei. Durch Aufklärung und Prävention können Apotheken dazu beitragen, Risiken zu minimieren und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
Hamborner Altmarkt 10
47166 Duisburg
(Hamborn)
Umgebungsinfos
Apotheke am Altmarkt befindet sich in der Nähe von vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Duisburger Innenhafen und dem Museum Küppersmühle, die Besucher zum Erkunden einladen.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Campus-Apotheke am EK Unna
Entdecken Sie die Campus-Apotheke am EK Unna für umfassende Gesundheitsdienstleistungen und Kompetenzen in Sachen Medikamente.

rahm GmbH
Entdecken Sie die vielseitigen Angebote der rahm GmbH in Mayen. Ein einzigartiges Einkaufserlebnis für alle.</description>

ORTHOPÄDIE FORUM Zirndorf - Sanitätshaus, Orthopädietechnik & Orthopädieschuhtechnik
Entdecken Sie das ORTHOPÄDIE FORUM Zirndorf – Ihr Sanitätshaus für individuelle orthopädische Lösungen und hochwertige Hilfsmittel.

Apotheke Dr. Dorda
Entdecken Sie die Apotheke Dr. Dorda in Asperg mit persönlicher Beratung und einem umfangreichen Sortiment an Gesundheitsprodukten.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Hygieneartikel in der Drogerie: Welche sind unerlässlich?
Entdecken Sie, welche Hygieneartikel in der Drogerie hilfreich sind und welche Sie vielleicht nicht benötigen.

Apotheken und Allergiemittel: Ein Leitfaden für Betroffene
Erfahren Sie, wie Apotheken bei der Auswahl von Allergiemitteln unterstützen können.