
Inhaltsverzeichnis
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten von Benjamin Lichtenwald
- Weitere Infos zu Benjamin Lichtenwald
- Was ist ein Orthopäde?
- Welche Erkrankungen behandelt ein Orthopäde?
- Wie läuft ein Termin beim Orthopäden ab?
- Welche Diagnosetechniken verwendet ein Orthopäde?
- Welche Behandlungsmethoden gibt es?
- Vorbeugung und Rehabilitation in der Orthopädie
- Zukunftstrends in der Orthopädie
- Welches Wissen sollte ein Patient mitbringen?
- Umgebungsinfos
- Öffnungszeiten
- Weitere Infos
Benjamin Lichtenwald - 2025 - apolist
Sie sind mit dem Text über Ihr Unternehmen nicht zufrieden? Kein Problem! Wir bieten Ihnen zwei Optionen, um Ihren Eintrag individuell anzupassen:
Falls Sie möchten, dass der automatisch generierte Text über Ihr Unternehmen aus unserem Verzeichnis entfernt wird, können Sie uns eine Anfrage senden. Dieser Service ist kostenlos, sofern Sie Ihre Inhaberschaft bestätigen.
Für eine einmalige Bearbeitungsgebühr von nur 199 € bieten wir Ihnen die Möglichkeit, den Text über Ihr Unternehmen komplett nach Ihren Vorgaben zu ändern und anzupassen.
- Individuell gestalteter Text, der Ihr Unternehmen perfekt widerspiegelt.
- Professionelle Darstellung, abgestimmt auf Ihre Zielgruppe.
- Do-Follow Backlink zu Ihrer Website enthalten.
- Einmalige Kosten – kein Abo, keine zusätzlichen Gebühren.
- Kontakt aufnehmen: Senden Sie uns eine E-Mail an info@apolist.de mit dem Betreff „Eintrags-Text ändern oder entfernen“.
- Inhaberschaft bestätigen: Verifizieren Sie sich als Inhaber mit Ihrer offiziellen E-Mail-Adresse oder einem Nachweis (z. B. Gewerbeanmeldung).
- Ihre Wahl treffen: Entscheiden Sie, ob der Text entfernt oder angepasst werden soll.
- Optimierung (bei Anpassung): Wir erstellen einen individuellen Text basierend auf Ihren Vorgaben.
Gestalten Sie Ihren Eintrag nach Ihren Wünschen oder lassen Sie den Text entfernen – die Wahl liegt bei Ihnen. Senden Sie uns noch heute Ihre Anfrage und profitieren Sie von einer professionellen und individuellen Lösung!
Was ist ein Orthopäde?
Der Orthopäde ist ein Facharzt, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen des Bewegungsapparates befasst. Dies umfasst Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Orthopäden spielen eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von akuten und chronischen Beschwerden, die durch Verletzungen, Abnutzungserscheinungen oder congenitalen Fehlbildungen verursacht werden. Sie arbeiten häufig in Kliniken, Praxen oder ergänzend in Rehabilitationszentren und tragen durch vielfältige Therapien zur Wiederherstellung der Mobilität ihrer Patienten bei.
Welche Erkrankungen behandelt ein Orthopäde?
Orthopäden behandeln eine Vielzahl von Erkrankungen, die sich auf den Bewegungsapparat auswirken. Dazu gehören häufige Beschwerden wie Rückenschmerzen, Arthritis, Osteoporose, Verletzungen wie Frakturen oder Bänderrisse sowie degenerative Erkrankungen. Sie beschäftigen sich auch mit Fehlstellungen von Gelenken, etwa der Hüfte oder dem Knie, und begleiten Patienten bei der Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen. Zudem spielen sie eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Sportverletzungen und der Entwicklung präventiver Maßnahmen zur Vermeidung weiterer Beschwerden.
Wie läuft ein Termin beim Orthopäden ab?
Ein Besuch beim Orthopäden beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese, in der der Arzt Informationen zu Beschwerden, Vorgeschichte und Lebensstil des Patienten erhebt. Darauf folgt eine körperliche Untersuchung, bei der Funktionstests und spezielle Orthopädietests durchgeführt werden. Bei Bedarf werden bildgebende Verfahren wie Röntgen, MRT oder Ultraschall angeordnet, um die Diagnose zu präzisieren. Nach der Diagnose entwickeln Orthopäden einen individuellen Behandlungsplan, der von konservativen Therapien, wie Physiotherapie oder medikamentöser Behandlung, bis hin zu operativen Eingriffen reichen kann.
Welche Diagnosetechniken verwendet ein Orthopäde?
Die Diagnostik im orthopädischen Bereich umfasst verschiedene Methoden. Neben der klassischen körperlichen Untersuchung kommen bildgebende Verfahren zum Einsatz. Röntgenaufnahmen sind häufig die erste Wahl, um Frakturen oder Arthrosen zu erkennen. Im Bedarfsfall können Magnetresonanztomografie (MRT) oder Computertomografie (CT) durchgeführt werden, um komplexere Verletzungen oder Erkrankungen des Weichgewebes, Knorpels oder der Bandscheiben zu beurteilen. Zudem können Funktionstests, wie die Untersuchung der Beweglichkeit oder Stabilität von Gelenken, erfolgen, um die genaue Ursache von Beschwerden zu ermitteln.
Welche Behandlungsmethoden gibt es?
Die Behandlungsmethoden in der Orthopädie sind vielfältig und richten sich nach Art und Schwere der Erkrankung. Konservative Ansätze umfassen Physiotherapie, Schmerztherapie, medikamentöse Behandlung und orthopädische Hilfsmittel wie Schienen oder Bandagen. Bei schwereren Erkrankungen oder Verletzungen können chirurgische Eingriffe notwendig sein. Hierzu zählen minimalinvasive Verfahren, Gelenkersatzoperationen oder die Durchführung von Arthroskopien, bei denen innere Gelenkstrukturen genau untersucht und behandelt werden können. Neben diesen klassischen Methoden gewinnen moderne Therapieformen wie die Stammzelltherapie oder die Verwendung von biologischen Materialen zunehmend an Bedeutung.
Vorbeugung und Rehabilitation in der Orthopädie
Prävention spielt in der Orthopädie eine zentrale Rolle, um Verletzungen und chronischen Erkrankungen vorzubeugen. Orthopäden beraten Patienten hinsichtlich einer gesunden Lebensweise, dazu zählen geeignete Sportarten, korrekte Körperhaltung und professionelles Training. Besonders in der Rehabilitation kommen Orthopäden zur Anwendung: Nach Verletzungen ist eine zielgerichtete Therapie essenziell, um die volle Funktionsfähigkeit wiederherzustellen und Rückfällen vorzubeugen. Rehabilitationsprogramme beinhalten oft Physiotherapie, medizinisches Training und gegebenenfalls psychologische Unterstützung, um die Heilung zu fördern und die Mobilität zurückzugewinnen.
Zukunftstrends in der Orthopädie
Die Orthopädie entwickelt sich kontinuierlich weiter, wobei neue Technologien und Forschungsergebnisse die Behandlungsmethoden revolutionieren. Digitale Gesundheitslösungen, wie Telemedizin oder Apps zur Überwachung des Heilungsprozesses, gewinnen an Bedeutung. Zudem könnten innovative Materialen in der Implantologie oder regenerative Therapien durch Stammzellen und Gewebezüchtung in Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Biomechanische Studien ermöglichen eine genauere Analyse von Bewegungsabläufen, was sowohl Prävention als auch Therapie individualisieren kann. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Orthopäden, Sportmedizinern und Physiotherapeuten wird zunehmend gefördert, um integrierte Behandlungskonzepte zu schaffen.
Welches Wissen sollte ein Patient mitbringen?
In der Orthopädie ist es wichtig, dass Patienten gut informiert und aktiv in den Behandlungsprozess eingebunden sind. Das Verständnis über die eigene Erkrankung, die zur Verfügung stehenden Behandlungsmöglichkeiten und deren Vor- und Nachteile ist entscheidend. Patienten sollten zudem bereit sein, Veränderungen im Lebensstil in Erwägung zu ziehen, um ihre Gesundheit zu fördern. Offene Kommunikation mit dem Orthopäden, Vernichtung von Vorurteilen und Fragen zu möglichen Therapien tragen dazu bei, einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der bestmöglich auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Allener Str. 35
59457 Werl
Umgebungsinfos
Benjamin Lichtenwald befindet sich in der Nähe von historischen Sehenswürdigkeiten wie der St. Johannes Baptist Kirche und dem Werler Stadtmuseum.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Stern Apotheke
Entdecken Sie die Stern Apotheke in Heidelberg: Beratung, Produkte und ein einladendes Ambiente für Ihre Gesundheit.

ROSSMANN Drogeriemarkt
Besuchen Sie den ROSSMANN Drogeriemarkt in Hamburg und entdecken Sie ein vielfältiges Sortiment an Kosmetik und Gesundheitsprodukten.

Medical BK e.V.
Entdecken Sie Medical BK e.V. in Großefehn – eine einladende Einrichtung für Austausch, Beratung und interessante Veranstaltungen.

Flora-Apotheke | Mutter und Kind Apotheke | Neuenhagen
Entdecken Sie die Flora-Apotheke in Neuenhagen – Ihr Partner für Gesundheit und Wohlbefinden mit individueller Beratung für Mutter und Kind.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Wie Apotheken bei der Auswahl von Vitaminpräparaten helfen
Entdecken Sie, wie Apotheken bei der Auswahl von Vitaminpräparaten hilfreich sein können.

Tipps für den Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln in Apotheken
Erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln in Apotheken achten sollten.
Hinweis zur Nutzung der Webseite
Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.
Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.
Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung
Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.
Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen
Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.
Rechte und Eigentum
Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.
Kontakt bei Problemen
Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.