City-Apotheke Inhaber: Irmgard Akliros - 2025 - apolist
Was ist eine Apotheke?
Eine Apotheke ist eine Einrichtung, die Arzneimittel abgibt und medizinische Dienstleistungen anbietet. Sie spielt eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, indem sie Patienten mit Medikamenten versorgt, sie über deren richtige Anwendung informiert und sie bei gesundheitlichen Fragen berät. In vielen Ländern müssen Apotheker eine spezielle Ausbildung absolvieren, um ihre Fachkenntnisse über Arzneimittel und deren Wechselwirkungen nachzuweisen. Neben der Abgabe von verschreibungspflichtigen und rezeptfreien Medikamenten bieten Apotheken auch verschiedene Zusatzleistungen an, wie die Durchführung von Gesundheitschecks und Impfungen.
Wo finde ich eine Apotheke?
Apotheken sind in vielen Ländern weit verbreitet und befinden sich oft an zentralen Standorten wie in Stadtzentren, Einkaufszentren oder Wohngebieten. Die Suche nach einer Apotheke kann durch verschiedene Möglichkeiten erleichtert werden, wie Online-Suchdienste, mobile Apps oder lokale Branchenverzeichnisse. Viele Länder haben auch spezielle Telefonnummern oder Websites, über die Apotheken in der näheren Umgebung gefunden werden können. In ländlichen Gebieten kann die Erreichbarkeit von Apotheken eingeschränkt sein, sodass Patienten in der Regel auf eine Apotheke in der nächstgelegenen Stadt verwiesen werden müssen.
Was bietet eine Apotheke?
Die Dienstleistungen einer Apotheke gehen über die bloße Abgabe von Medikamenten hinaus. Viele Apotheken bieten umfangreiche Beratungen zu Gesundheitsthemen an und helfen dabei, die richtige Medikation für die jeweiligen Beschwerden zu finden. Darüber hinaus führen Apotheken häufig Gesundheitschecks durch, beispielsweise Blutdruckmessungen oder Blutzuckertests. Einige Apotheken bieten auch Impfungen an, was insbesondere in Zeiten von Gesundheitskrisen von Bedeutung ist. Das Ziel besteht darin, eine umfassende Betreuung zu gewährleisten und die Gesundheit der Patienten aktiv zu unterstützen.
Wie funktioniert der Einkaufsprozess in einer Apotheke?
Der Einkaufsprozess in einer Apotheke umfasst mehrere Schritte. Zunächst muss der Kunde das gewünschte Medikament oder die gewünschte Dienstleistung anfordern. Dabei kann es sich um ein rezeptfreies Produkt oder um ein verschreibungspflichtiges Medikament handeln, für das eine ärztliche Verordnung erforderlich ist. Der Apotheker überprüft dann die Verfügbarkeit des Medikaments und klärt gegebenenfalls Wechselwirkungen oder Nebenwirkungen. Nach der Übergabe der Medikamente informiert der Apotheker den Kunden über die richtige Einnahme und stellt sicher, dass alle offenen Fragen geklärt werden.
Wie wirkt sich die digitale Transformation auf Apotheken aus?
In den letzten Jahren hat die digitale Transformation auch die Branche der Apotheken erreicht. Dies zeigt sich in der Einführung von Online-Bestellmöglichkeiten, die es Patienten ermöglichen, Medikamente bequem von zu Hause aus zu bestellen. Zudem bieten viele Apotheken mobile Anwendungen an, die eine einfache Kommunikation mit dem Apotheker ermöglichen und anstehende Medikamente im Blick behalten. Auch die digitalen Gesundheitsakte und Telemedizin gewinnen zunehmend an Bedeutung, wodurch die Rolle der Apotheke als Berater und Ansprechpartner für Gesundheitsfragen erweitert wird. Diese Entwicklungen erhöhen die Effizienz und verbessern die Patientenerfahrung erheblich.
Welche Bedeutung hat die Apotheke in der Gesundheitsversorgung?
Die Apotheke spielt eine wesentliche Rolle im gesamten Gesundheitsversorgungssystem. Sie fungiert nicht nur als erste Anlaufstelle für Patienten bei gesundheitlichen Beschwerden, sondern unterstützt auch Ärzte bei der Therapie. Apotheker informieren über geeignete Medikamente, überprüfen Interaktionen und stellen sicher, dass die Patienten die Medikamente korrekt anwenden. Darüber hinaus gehen viele Apotheken proaktiv auf ihre Patienten zu und bieten Informationen zu Präventionsmaßnahmen und Gesundheitsförderung. Diese integrative Rolle verbessert nicht nur die Patientenversorgung, sondern trägt auch zur Entlastung des Arztsektors bei.
Welche Trends gibt es in der Apothekenbranche?
Die Apothekenbranche steht vor einer Reihe von Trends, die ihre Zukunft gestalten. Ein zunehmend bedeutender Aspekt ist die Personalisierung von Arzneimitteln, die es ermöglicht, Behandlungen spezifisch auf individuelle Bedürfnisse und genetische Merkmale abzustimmen. Darüber hinaus gewinnt die Integration von gesundheitsfördernden Dienstleistungen, wie etwa Ernährungsberatung, an Bedeutung. Ein weiterer Trend ist der Fokus auf Nachhaltigkeit, wodurch Apotheken beginnen, umweltfreundlichere Verpackungen anzubieten und den CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Diese Trends werden das Wahrnehmung von Apotheken mehr denn je als Gesundheitsdienstleister aufwerten.
Orte und Dienstleistungen im Umfeld
In der charmanten Stadt Buxtehude, in der sich auch die City-Apotheke befindet, gibt es zahlreiche weitere Orte und Dienstleistungen, die Ihren Besuch bereichern können. Entdecken Sie das Fidelio, das kulinarische Erlebnisse in einer gemütlichen Atmosphäre verspricht und die regionale Küche zelebriert. Es könnte eine hervorragende Gelegenheit sein, sich nach einem Besuch in der City-Apotheke eine wohlverdiente Pause zu gönnen.
Für alle, die postalische Dienstleistungen benötigen, ist die Deutsche Post Filiale im REWE-Center eine praktische Anlaufstelle. Hier könnten Sie Ihre Versandangelegenheiten unkompliziert erledigen, bevor Sie weiter in die Innenstadt von Buxtehude flanieren.
Sollten Sie sich für Wellness und Körperpflege interessieren, dann ist vielleicht The Glamour Bar eine bemerkenswerte Option. Dort erwarten Sie Behandlungen, die auf Ihr Wohlbefinden ausgerichtet sind und Ihnen eine erholsame Auszeit bieten könnten.
Für Fitnessbegeisterte spielt Buxte-fit eine zentrale Rolle im Fitnessangebot von Buxtehude. Es stellt eine Plattform für Gesundheit und Wohlbefinden dar, die Ihnen helfen könnte, Ihre Fitnessziele zu erreichen.
Schließlich bietet das Pflegeteam Bonert lokale Unterstützung in der Intensivpflege, die durch qualifiziertes Fachpersonal bereitgestellt wird. Diese Dienstleistung könnte in verschiedenen Lebenslagen von Bedeutung sein und wertvolle Hilfe leisten.
Und nicht zu vergessen, die ARAL Tankstelle, die Reisenden sowohl Tankmöglichkeiten als auch eine Auswahl an Snacks bietet und sich somit optimal für Pause und Erfrischungen anbieten könnte.
Bahnhofstraße 20
21614 Buxtehude
Umgebungsinfos
City-Apotheke Inhaber: Irmgard Akliros befindet sich in der Nähe von Sehenswürdigkeiten wie dem Buxtehuder Weihnachtsmarkt, der St. Johannis-Kirche und dem historischen Rathaus.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Orthopädie- und Rehatechnik Felsch | Neustadt am Rübenberge
Entdecken Sie individuelle Lösungen in der Orthopädie- und Rehatechnik Felsch in Neustadt am Rübenberge für ein besseres Lebensgefühl.

ah & oh meine Apotheke
ah & oh meine Apotheke in Gießen bietet eine Vielzahl von Gesundheits- und Wellnessprodukten in freundlicher Atmosphäre.

Moosberg Apotheke
Entdecken Sie die Moosberg Apotheke in Darmstadt - Vielfalt an Medikamenten und persönliche Beratung für Ihre Gesundheit.

Medicus-Apotheke
Entdecken Sie die Medicus-Apotheke in Chemnitz: Gesundheit, persönliche Beratung und eine Vielzahl von Produkten erwarten Sie.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Empfohlene Produkte für Ihre Reiseapotheke
Entdecken Sie essentielle Produkte für Ihre Reiseapotheke für sichere Reisen.

Wie Apotheken bei der Behandlung von Akne unterstützen
Entdecken Sie, wie Apotheken bei der Aknebehandlung helfen können.