Sanitätshaus Sußbauer in Garmisch-Partenkirchen
Leaflet © OpenStreetMap contributors
Sanitätshaus
KI generierter Inhalt (klicke für mehr Infos)

Sanitätshaus Sußbauer in Garmisch-Partenkirchen

Sie sind der Inhaber und möchten ihre Daten übernehmen oder anpassen?

Was ist ein Sanitätshaus?

Ein Sanitätshaus ist eine Einrichtung, die sich auf die Versorgung von Menschen mit medizinischen Hilfsmitteln spezialisiert hat. Diese Hilfsmittel werden sowohl für die Rehabilitation als auch für die Unterstützung im Alltag benötigt. Das Angebot reicht von orthopädischen Produkten über bandagistische Versorgungen bis hin zu therapeutischen Geräten. Sanitätshäuser spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen und arbeiten häufig eng mit Ärzten, Therapeuten und Patienten zusammen, um individuelle Lösungen anzubieten, die den speziellen Bedürfnissen der Kunden entsprechen.

Wer nutzt die Leistungen eines Sanitätshauses?

Die Dienstleistungen eines Sanitätshauses richten sich an eine breite Zielgruppe. Dazu gehören ältere Menschen, Menschen mit chronischen Erkrankungen, Sportler, die Verletzungen erlitten haben, sowie Personen, die sich nach operativen Eingriffen rehabilitieren müssen. Auch Angehörige von Menschen mit Behinderungen gehören zu den Nutzern, da sie Unterstützung bei der Beschaffung geeigneter Hilfsmittel benötigen. Sanitätshäuser bieten individuelle Beratungen an und unterstützen bei der Auswahl der richtigen Produkte, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Klienten zugeschnitten sind.

Welche Produkte bieten Sanitätshäuser an?

Das Sortiment von Sanitätshäusern ist vielfältig. Zu den gängigsten Produkten gehören orthopädische Hilfsmittel wie Rücken- und Gelenkstützen, Bandagen, Schuheinlagen sowie Gehhilfen wie Rollatoren und Krücken. Darüber hinaus bieten Sanitätshäuser auch Pflegehilfsmittel wie Betten und Matratzen, die für eine optimale Krankenversorgung zu Hause sorgen. Versicherte Personen haben oft Anspruch auf eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen, was den Zugang zu diesen wichtigen Hilfsmitteln erleichtert. Zudem bieten viele Sanitätshäuser spezialisierte Produkte an, die auf die Bedürfnisse von Menschen mit bestimmten Erkrankungen abgestimmt sind.

Wie funktioniert die Beratung im Sanitätshaus?

Die Beratung im Sanitätshaus ist ein zentraler Bestandteil der Dienstleistung. Hierbei wird zunächst eine umfassende Anamnese des Kunden vorgenommen, um die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu ermitteln. Dies geschieht häufig in einem persönlichen Gespräch, das je nach Situation durch körperliche Untersuchungen ergänzt wird. Die Fachkräfte im Sanitätshaus, die meist über eine Ausbildung in der Orthopädie-Technik oder als Sanitätsfachverkäufer verfügen, nutzen ihr Fachwissen, um die besten Lösungen vorzuschlagen. Oftmals werden auch Anpassungen an Hilfsmitteln vorgenommen, um den bestmöglichen Tragekomfort und die Funktionalität zu gewährleisten.

Wie beeinflusst technologischer Fortschritt Sanitätshäuser?

Der technische Fortschritt hat die Produkte und Dienstleistungen im Sanitätshaus wesentlich verändert. Innovative Materialien und moderne Technik ermöglichen die Entwicklung von leichtgewichtigen, stabilen und vielseitigen Hilfsmitteln, die den Alltag der Nutzer erheblich erleichtern. Smart Wearables, die vitale Daten überwachen, werden zunehmend in die Versorgung integriert und bieten sowohl Patienten als auch Fachkräften wertvolle Informationen zur Verbesserung des Gesundheitszustandes. Ein weiterer Trend sind digitale Plattformen, die eine Fernberatung und -anpassung von Hilfsmitteln ermöglichen und den Zugang zu professioneller Hilfe erleichtern.

Welche Rolle spielen Sanitätshäuser im Gesundheitswesen?

Sanitätshäuser nehmen im Gesundheitswesen eine zentrale Stellung ein. Sie sind oft der erste Ansprechpartner für Patienten, die nach Verletzungen, Operationen oder im Alter Hilfsmittel benötigen. Neben der direkten Beratung sind sie auch dafür verantwortlich, wichtige Informationen über die verschiedenen Hilfsmittel bereitzustellen und die Patienten über deren Nutzung aufzuklären. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Pflegepersonal macht sie zu einem integralen Bestandteil des Rehabilitationsprozesses. Sanitätshäuser tragen somit dazu bei, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und ermöglichen eine selbstständige und aktive Lebensführung.

Wie laufen die Verfahren bei der Bestellung und Anpassung ab?

Die Verfahren zur Bestellung und Anpassung von Hilfsmitteln im Sanitätshaus sind klar strukturiert. Nach der Beratung und der Auswahl des geeigneten Produkts erfolgt in der Regel eine Verordnung durch den behandelnden Arzt. Diese Verordnung ist notwendig für die Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Im Anschluss wird das Produkt entweder direkt im Sanitätshaus angepasst oder an den Kunden geliefert. Die Anpassung erfolgt mithilfe spezieller Techniken, um sicherzustellen, dass das Hilfsmittel optimal sitzt und seine Funktion erfüllt. Die Fachkräfte stehen den Kunden oft auch bei Rückfragen und Anpassungen nach dem Kauf zur Seite, um eine vollständige Zufriedenheit zu gewährleisten.

Wie sieht die Zukunft der Sanitätshäuser aus?

Die Zukunft der Sanitätshäuser wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter der technologische Fortschritt und demographische Veränderungen. Mit einer alternden Bevölkerung wird die Nachfrage nach Hilfsmitteln weiter steigen. Zudem werden digitale Lösungen und telemedizinische Ansätze zukünftig eine wichtigere Rolle spielen. Sanitätshäuser müssen sich anpassen und innovative Angebote entwickeln, um die Bedürfnisse ihrer Kunden auch in Zukunft zu erfüllen. Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden ebenfalls wichtige Themen sein, da Kunden zunehmend Wert auf umweltfreundliche Produkte und Verfahren legen. Auch die Ausbildung und Schulung der Mitarbeiter wird weiter an Bedeutung gewinnen, um den Standards der Branche gerecht zu werden und den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.

* Bitte Hinweise beachten

Teilen:

Ludwigstraße 101
82467 Garmisch-Partenkirchen

Umgebungsinfos

KI generierter Inhalt (klicke für mehr Infos)

Sanitätshaus Sußbauer in Garmisch-Partenkirchen befindet sich in der Nähe von ikonischen Sehenswürdigkeiten wie dem Wank und der Partnachklamm.

Öffnungszeiten

Montag
09:00–13:00
14:00–18:00
Dienstag
09:00–13:00
14:00–18:00
Mittwoch
09:00–13:00
14:00–18:00
Donnerstag
09:00–13:00
14:00–18:00
Freitag
09:00–13:00
14:00–18:00
Samstag
09:00–12:30
Sonntag
Geschlossen

Weitere Infos

08821 4519
Bei Google Maps anzeigen
Rollstuhlgerechter Eingang
Rollstuhlgerechter Parkplatz

Weitere Einrichtungen

Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Hinweis zur Nutzung der Webseite (klicke für mehr Infos)

Hinweis zur Nutzung der Webseite

Die Inhalte auf dieser Webseite, einschließlich der veröffentlichten Artikel und Beiträge, wurden teilweise mit Unterstützung künstlicher Intelligenz erstellt und dienen ausschließlich Informationszwecken. Wir bemühen uns, die Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen sicherzustellen, weisen jedoch darauf hin, dass alle Angaben unverbindlich sind. Es liegt in der Verantwortung der Nutzer, die bereitgestellten Informationen eigenständig zu überprüfen und bei Fragen professionellen Rat einzuholen. Bitte beachten Sie, dass wir keine eigenen Produkte oder Dienstleistungen anbieten und lediglich eine Plattform für Informationen und Orientierung darstellen. Links zu externen Anbietern auf unserer Webseite können Affiliate-Links sein, die entsprechend gekennzeichnet sind und durch die wir eine Provision erhalten können, die jedoch keinen Einfluss auf den Preis für den Nutzer hat.

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger Prüfung übernehmen wir keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der Inhalte. Jegliche Haftungsansprüche, die sich aus der Nutzung oder Nichtnutzung der bereitgestellten Informationen oder aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Inhalte ergeben, sind ausgeschlossen, es sei denn, es liegt grob fahrlässiges oder vorsätzliches Fehlverhalten unsererseits vor. Die auf dieser Webseite automatisch generierten Informationen zu Einrichtungen, Dienstleistern oder Orten können fehlerhaft oder unvollständig sein. Ein Anspruch auf Aktualisierung oder Eintragung von Einträgen besteht nicht. Bei Unstimmigkeiten oder fehlenden Informationen empfehlen wir, diese direkt an Anbieter öffentlicher Karten- und Verzeichnisdienste zu melden.

Ausschluss von Gesundheits-, Rechts-, Finanz- und Technikberatung

Die auf dieser Webseite bereitgestellten Informationen sind nicht als Ersatz für professionelle medizinische, therapeutische, gesundheitliche, rechtliche, finanzielle, technische oder psychologische Beratung gedacht. Nutzer sollten bei Fragen in diesen Bereichen stets qualifizierte Fachleute konsultieren und sich nicht allein auf die hier bereitgestellten Informationen verlassen. Die Inhalte dieser Webseite stellen keine Aufforderung zur Nutzung spezifischer Dienstleistungen oder Angebote dar.

Keine Garantie für Verfügbarkeit und Produktempfehlungen

Wir übernehmen keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder Einhaltung rechtlicher Vorschriften der aufgelisteten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen. Unsere Inhalte stellen keine Kauf- oder Produktempfehlungen dar, und alle Empfehlungen sind unverbindlich. Nutzer sollten die Informationen eigenständig überprüfen und bei Bedarf professionelle Beratung einholen.

Rechte und Eigentum

Die auf dieser Webseite aufgeführten Markennamen, Logos und Rechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Nennung dieser Namen und Logos dient ausschließlich Informationszwecken und erleichtert den Zugang zu öffentlich verfügbaren Informationen. Die Erwähnung von Marken, Orten und Logos auf dieser Webseite impliziert keine Verbindung oder Unterstützung durch die jeweiligen Eigentümer.

Kontakt bei Problemen

Sollten Sie auf unserer Webseite Unstimmigkeiten oder Probleme feststellen, bitten wir Sie, uns direkt zu kontaktieren, damit wir diese schnellstmöglich prüfen und, falls erforderlich, beheben können.